0815
bauchnabelschau
explosives
hirnwixereien
raunzereien
schnee von gestern
stolpersteine
tiefer als tief
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
nachdem ich durch höchst ärgerliche äußere umstände daran gehindert wurde, endlich zu erledigen, was schon lange erledigt sein sollte und gerade mit nassen haaren ziemlich planlos vor dem compi sitze, ist das DIE ideale gelegenheit, wiedermal etwas hirnwixerei zu betreiben.

vor kurzem hatte ich mal wieder viel freude mit einem forum bei oesterreich.orf.at.

anlass dazu war, dass das land oberösterreich folgendes beschlossen wurde:
    "Im offiziellen Umgang und auch in allen öffentlichen Aussendungen soll künftig darauf geachtet werden, Frauen und Männer getrennt anzusprechen.
erstaunlich, wieviel aufsehen soetwas im 21. jahrhundert noch erregen kann. und gerade die, die "den emanzen" immer vorwerfen, ihre "weiblichkeit" zu verleugnen und "mannweiber" zu sein bzw. sein zu wollen, können sich nicht minder darüber echauffieren, dass diese bösen kreaturen ALS FRAUEN in der sprache berücksichtigt werden wollen.

diese mangelnde berücksichtigung der geschlechterdifferenz ließe sich natürlich (wie meist proklamiert) als eine entscheidung für eine vereinfachung verstehen, was hier jedoch ausgeschlossen wird, ist die verschiedenheit selbst, in der sich das menschliche subjekt aufgrund des geschlechts konstituiert.

das weibliche subjekt findet im erkenntnisakt nicht nur die zu erkennende welt außerhalb seiner selbst und sich gegengesetzt vor, sondern auch sich selbst im anderen geschlecht und das zumeist nach wie vor als untergeordnet, als nicht-der-rede-wert.

find ich irgendwie originell *lacht*

grad bei lex iene sensationelle neuigkeit gelesen:

"(...) die Donnerstag Nacht Schiene im ORF wird um 'Echt fett' erweitert, ein Schenkelklopf-Comedyformat mit dem TXO-Gewinner Walter Max, gestaltet von Oliver Baier."

echt leute, das hat nix. wenn schon ex-txo-ler mit schenkelklopf-qualitäten, dann bitte reini.

wär mir eine petition wert!

ich mache mir ernsthaft sorgen um eine meiner mitbewohnerinnen. aber dazu zeige ich euch vorerst wohl besser ein foto:

a wunda, a wunda, es is a wunda g'schegn ...

sehr ihr das da rechts oben? sie muss krank sein, oder beleidigt. das hat sie seit drei jahren nicht mehr gemacht. die einzigen drei mickrigen blütchen in der zeit unseres zusammenlebens hat sie aus trotz produziert, weil sie gerade noch mal dem tod durch verdursten von der schippe gesprungen ist.


nun aber zu etwas ganz anderem

heute nachmittag habe ich es am balkon endlich fertig gelesen, das rechte dieser beiden bücher

kontraste

welsh's drecksau. und trotz dieser eher vernichtenden rezension bin ich gegen ende richtig reingekippt. es ist ein brutales buch. der hauptdarsteller ein echtes "schwein". zunächst. dann wird doch alles nochmal etwas anders.
(detail am rande: ich hab das ding von einem "bullen" geschenkt bekommen.)

das andere ist eine empfehlung von mathiaz. und obwohl ich erst auf seite 53 bin, habe ich es bisher keinen augenblick bereut zu den drei auf fm4 vorgestellten büchern auch gestern jetzt schon im regal stehen zu haben.

früh aufstehen an wochenenden hat was.

12:08 und ich habe schon die halbe wohnung inkl. fenster geputzt, das bett frisch überzogen, eine stunde gearbeitet, haare gewaschen und eine waschmaschine läuft auch schon.

das könnte ein fauler lese-nachmittag auf dem balkon werden.

komisch, dass es in zeiten wie diesen fast geschmacklos ist zu sagen: das ist ein wunderbarer tag und mir geht's rundherum so richtig gut.

heute relativ früh aufgestanden (8.30) und noch ein bisschen gearbeitet. wetter.orf.at aufgerufen (-1°C). ans auswandern gedacht.

gegen 12.30 beim frühstück vor dem blaustern dann aber doch hoffnung geschöpft. die sonne wärmt, trotz kaltem wind.

kann es sein, dass er jetzt doch endlich kommt, der frühling?

ps:
warum bitte haben glasereien am samstag nicht offen?
warum bekomme ich nie die schuhe die ich suche?
na gut, hab dafür die gefunden, die ich nicht gesucht habe.

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page